knallen

knallen
I.
1) itr Knall erzeugen хло́пать . semelfak хло́пнуть . v. Peitsche auch щёлкать . semelfak щёлкнуть . v. Schuß auch треща́ть . v. Stiefeln стуча́ть . mit der Tür knallen хло́пать [хло́пнуть] две́рью
2) itr an <auf, gegen> etw. hart dagegen stoßen хло́паться [semelfak хло́пнуться] обо что-н .
3) itr ins Schloß knallen v. Deckel, Tür гро́мко защёлкиваться /-щёлкнуться
4) itr schießen пали́ть вы́палить . semelfak пальну́ть . überall wird geknallt всю́ду (идёт) пальба́
5) itr v. Sonne пали́ть gleich knallt es! сейча́с зарабо́таешь! bei dir knallt's wohl? ты что, рехну́лся?

II.
1) tr etw. wohin werfen швыря́ть [semelfak швырну́ть] что-н . куда́-н .
2) tr ins Schloß knallen Deckel, Tür захло́пывать /-хло́пнуть
3) tr jdm. eine (hinter die Ohren) <eine <eins> vor den Latz> knallen jdn. ohrfeigen влепля́ть /-лепи́ть кому́-н . оплеу́ху . eine geknallt kriegen зараба́тывать /-рабо́тать оплеу́ху

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "knallen" в других словарях:

  • knallen — V. (Mittelstufe) ein lautes Geräusch machen Beispiel: Der Korken knallte an die Decke. Kollokation: mit der Tür knallen knallen V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit Wucht an einen Ort werfen Synonyme: schmettern, donnern (ugs.), pfeffern (ugs.),… …   Extremes Deutsch

  • Knallen — Knallen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Einen Knall von sich geben. Ein Gewehr knallet, wenn es gelöset wird. 2) Einen Knall verursachen, hervor bringen. Mit einem Gewehre knallen, es bloß um einen Knall hervor zu bringen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knallen — ↑detonieren, ↑explodieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • knallen — zerplatzen; peng machen (umgangssprachlich); krachen; rumsen (umgangssprachlich); platzen * * * knal|len [ knalən]: 1. <itr.; hat a) einen Knall hervorbringen: die Peitsche kna …   Universal-Lexikon

  • knallen — knạl·len; knallte, hat / ist geknallt; [Vi] 1 etwas knallt (hat) etwas gibt einen Knall von sich <ein Schuss, ein Sektkorken, die Peitsche> 2 mit etwas knallen (hat) mit etwas das Geräusch eines Knalls erzeugen: mit der Peitsche knallen 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knallen — 1. Das war zu früh geknallt, sagte der Kellner zum Pfropfen, der im Keller aus der Flasche sprang. Engl.: Fly not yet, as the waiter said to the gingerbeer on a hot day. (Hagen, VI, 104, 22.) 2. Es knallte, aber es verhallte. Diese Redensart soll …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • knallen — 1. donnern, krachen; (geh.): grollen; (ugs.): bumsen; (landsch.): plauzen; (südd., schweiz.): kläpfen; (schweiz. ugs.): klöpfen. 2. a) einen Schuss abgeben/abfeuern, schießen; (ugs.): ballern, herumschießen, losballern, loskn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knallen — Knall: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. ‹er , zer›knellen »schallen, hallen, krachen«, das wahrscheinlich lautnachahmender Herkunft ist. Ugs. wird »Knall« auch im Sinne von …   Das Herkunftswörterbuch

  • knallen — knallenv 1.intr=prunken;sichaufspielen.KannhergenommenseinvomSchießenmitderKnallbüchse,vomKnallenmitderPeitsche,vomlautenHerausfliegendesSektkorkensoderauchvomFeuerwerk.1900ff. 2.intr=durchüberspannteoderhochmodischeKleidungauffallen(auffallenwoll… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knallen — Sex machen, Liebe machen …   Jugendsprache Lexikon

  • knallen — knạl|len …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»